DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wichtelkidz nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1.2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Wichtelkidz
Inh. Elisabeth Ribic
Feldtr. 1a
84424 Isen
Tel.: +49 171 3198024
E-Mail: info@wichtelkidz.de
1.3. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
2.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zur Ausübung der Rechte erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
2.2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
3.1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
3.2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
4.1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• Website, von der die Anforderung kommt
• Übertragene Bytes der angeforderten URL
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware .
Diese Daten speichern wir mit anonymisierter IP-Adresse für die Dauer von 7 Tagen in einem sogenannten Log-File. Danach werden die Daten gelöscht.
4.2. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
4.3. Einsatz von Cookies:
4.3.1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
• Transiente Cookies (siehe 4.3.2.)
• Persistente Cookies (siehe 4.3.3.).
4.3.2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Ebenfalls zu den Session Cookies gehören die Cookies, die wir verwenden um die richtige Darstellung der Webseite auf dem verwendeten Endgerät sicherzustellen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
4.3.3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
4.3.4. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder aller Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei Ablehnung der Cookies eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Kontaktaufnahme über das Kontakt-Formular oder E-Mail
5.1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, das Datum Ihrer Anfrage, Ihr Name und ggf. Ihre Telefonnummer sowie Ihre Mitteilung) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5.2. Diese Daten werden von uns verarbeitet, um auf Ihr Anliegen eingehen zu können. Die Datenverarbeitung zur Beantwortung Ihrer Anfragen erfolgt aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), denn sie ermöglicht eine zufriedenstellende Kommunikation.
6. Nutzung unseres Onlineshops
6.1. Wenn Sie in unserem Onlineshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Konkret erheben wir folgende Daten:
• Name
• Vorname
• E-Mail-Adresse
• Adresse
• Land
• Rechnungsdaten
• Lieferdaten
• Bezahldaten
• Passwort (optional)
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
6.2. Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
6.3. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsset.
7. Empfänger Ihrer Daten/Kategorien der Empfänger
7.1. Bei der oben beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir Dienstleister für den Versand ein. Die zur Erfüllung des Vertrages nötigen Daten geben wir nur zu diesem Zweck an unseren Partner DHL weiter.
7.2. Zudem arbeiten wir mit dem Zahlungsdienstleister Paypal zusammen. Für den Bezahlvorgang zum Abschluß Ihrer Bestellung bei uns, werden Sie auf die gesicherte Seite des Zahlungsdienstleisters weitergeleitet, so dass Sie dort die Zahlung in Auftrag geben können.
7.3. Alternativ können Sie die Zahlungsmethode Vorkasse auswählen, in diesem Fall ist Ihrerseits keine weitere Angabe von Zahlungsdaten erforderlich.
7.4. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 I S. 1 lit. b DSGVO.
8. Anlage eines Kundenkontos
8.1. Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Für die Einrichtung eines Kundenkontos ist neben Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse ein selbstgewähltes Passwort anzugeben. Dieses Passwort ist ver-traulich zu handhaben und vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Bei Anlegung eines Accounts im Rahmen Ihres Einkaufs in unserem Webshop werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu Ihrer Person gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern sowie über die Funktion „Wunschliste“ Artikel für einen späteren Einkauf dauerhaft speichern.
8.2. Rechtgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 I S.1 lit. b DSGVO, denn Sie stellen die Daten im Rahmen eines Vertragsverhältnisses oder zur Anbahnung eines solchen zur Verfügung.
8.3. Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto von uns löschen zu lassen, indem Sie uns eine E-Mail an info@wichtelkidz.de schreiben. Die Daten werden solange gespeichert, bis Sie das Nutzerkonto löschen.
9.Produkt-Bewertungen
9.1. Produkt-Bewertungen auf unserer Webseite werden wie folgt überprüft:
Unsere Kunden erhalten einige Tage nach Versand ihrer Bestellung per Email einen Link zum Bewerten der bestellten Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Verbraucher erhalten, die auch tatsächlich Ein Produkt bei uns erworben haben.
10. Social Media Plugin Instagram
10.1. Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert.
10.2. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
11. Einsatz von Google Analytics
11.1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Goog-le“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
11.2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
11.3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
11.4. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
11.5. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
11.6. Die durch Google Analytics erfassten Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.
11.7. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen per-sonenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser be-rechtigtes Interesse aus dem vorgenannten Zweck ergibt.
11.8. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy